Über uns

Herzlich Willkommen bei der CSU Schnaittach
Lieber Besucherinnen und Besucher,
auf unserer Homepage begrüße ich Sie ganz herzlich.
Der CSU-Ortsverband Schnaittach wurde 1945 gegründet und ist einer der größten im Landkreis Nürnberger Land. Tradition zu pflegen und Fortschritt zu ermöglichen ist für uns eine wichtige Aufgabe. Schnaittachs Zukunft und die seiner Ortsteile liegt uns am Herzen. Bei der Umsetzung politischer Themen und der Interessenvertretung in der Kommune sind wir stets offene Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger.
Die CSU Schnaittach setzt sich ein, dass unser landschaftlich so reizvoll gelegener Marktflecken und sein Umland lebens- und liebenswert bleibt.
Mit besten Grüßen
Ihre
CSU-Ortsvorsitzende

Frank Pitterlein
Amtsanschrift:
Marktplatz 1
91220 Schnaittach
Tel: 09153 - 409 121
weitere Informationen

Lisa Bezold
- Ortsvorsitzende

Frank Pitterlein
- Stellvertretender Ortsvorsitzender

Lydia Dotzler-Herbst
- Stellvertretende Ortsvorsitzende
- Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Matthias Morgenstern
- Stellvertretender Ortsvorsitzender

Maria Pinzer
- Stellvertretende Bürgermeisterin
- Digitalbeauftragte

Gabriele Commertz
- Schatzmeisterin
- Ortsvorsitzende der Frauen Union

Peter Döth
- Schriftführer

Armin Böckmann
- Beisitzer

Timo Heid
- Beisitzer Kraft Amtes
- Ortsvorsitzender der Jungen Union

Alexander Kreuz
- Beisitzer

Johannes Merkel
- Beisitzer
- Fraktionsvorsitzender

Martina Möbius
- Beisitzerin

Karin Müller
- Beisitzerin

Jürgen Schmid
- Beisitzer

Ariane Umbeer
- Beisitzerin

Oliver Unterburger
- Beisitzer
Der Ortsverband
Gründungsjahr 1945.
Zuerst auf Kreisebene, dann auf Ortsebene wurden überall in Bayern Verbände einer neuen, christlich orientierten, aber nicht konfessionell ausgerichteten Volkspartei gegründet.
Die Gründungsmitglieder waren ausschließlich Männer und Frauen, die unbelastet aus dem 3. Reich hervorgegangen waren. So genannten "Mitläufern, Minderbelasteten oder Hauptbelasteten" nach den Vorschriften des Entnazifizierungsgesetzes war die Mitgliedschaft in politischen Parteien (noch) untersagt.
Mitgliederzahlen:
- 1946: leider nicht mehr ermittelbar
- 1950: leider nicht mehr ermittelbar
- 1990: 134 Mitglieder
- 2000: 145 Mitglieder
- 2007: 133 Mitglieder
- 2013: 113 Mitglieder
- 2014: 115 Mitglieder
- 2017: 121 Mitglieder
- 2019: 127 Mitglieder
2021: 126 Mitglieder
Ortsvorsitzende:
- 1945-1946: leider nicht mehr ermittelbar
- 1946-1953: Georg Schmauß
- 1953-1957: Fritz Eymold
- 1957-1972: Konrad Meier
- 1972-1990: Fritz Britting
- 1990-2003: August Wandner
- 2003-2023: Karin Müller
ab 2023: Lisa Bezold