Artikel vom 03.05.2023
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Mix aus Erfahrung und jungen Ideen

CSU-Ortsverband wählte neuen Vorstand für zwei Jahre SCHIERLING.
Die CSU ist im Markt Schierling seit 47 Jahren die prägende Kraft im Marktgemeinderat und wesentlich dazu beigetragen, dass sich Schierling in vielerlei Hinsicht nicht nur zu einem wichtigen Zentrum im südlichen Landkreis Regensburg, sondern auch für angrenzende niederbayerische Gebiete entwickelt hat. Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes wurde insbesondere die Kommunalwahl im nächsten Jahr in den Blick genommen und dabei versichert, dass die CSU auch in den nächsten Jahren für die Bürgerschaft der verlässliche Partner für eine gute Zukunft sein will. Andreas Komes wurde als Vorsitzender bestätigt. Richard Limmer ist CSU-Kandidat auf der bayerischen CSU-Liste für die bevorstehende Wahl zum europäischen Parlament. Er hob in seinem Statement hervor, wie wichtig eine hohe Wahlbeteiligung für den Kampf gegen extreme Parteien von links und rechts ist. „Denn nur mit einer starken EU können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern, wie zum Beispiel Klimaschutz und Digitalisierung!“, so Limmer.
Entscheidung am 26. Mai
Die CSU-Liste biete dafür ein starkes Team und mit Manfred Weber sei ein Mann an der Spitze, der einen klaren Plan für die EU der Zukunft hat und den Menschen zuhört. Außerdem geben wir auch jungen Menschen die Chance zu kandidieren. Am 26. Mai gehe es um die politische Zukunft auf dem Kontinent! Diese Wahl habe mindestens den gleichen Stellenwert wie die Landtags- oder Bundestagswahlen, so Limmer.
CSU-Ortsverband weiterentwickeln
Andreas Komes sprach sich in seinem Rechenschaftsbericht dafür aus, innerhalb des Ortsverbandes die Strukturen weiterzuentwickeln, damit die CSU auch in den nächsten Jahren der verlässliche Partner für die Bürgerschaft bleiben kann. Das Umfeld sei schnelllebig, kritischer und interessierter. Der Umweltschutz spiele eine wichtige Rolle und es seien die Themen und Bewegungen zur Kenntnis zu nehmen, die insbesondere derzeit junge Menschen interessieren und für die sie bereit sind einzustehen. „Wir haben die Aufgabe, diese Menschen abzuholen und auch den jungen Leuten eine Chance einzuräumen“, so Komes.
Albert Füracker kommt
Er blickte zurück auf den politischen Frühschoppen am Pfingstmontag, bei dem Bundesinnenminister Horst Seehofer 2000 Menschen ins Bierzelt lockte. Für heuer habe der bayerische Finanz- und Heimatminister, sowie CSU-Bezirksvorsitzender der Oberpfalz, Albert Füracker, sein Kommen zugesagt.
„Was wäre Schierling ohne CSU?“
Komes kam konkrete auch auf die Kommunalpolitik und fragte rhetorisch: „Wo wäre Schierling, wenn die CSU nicht immer zielorientiert und konsequent den Weg der positiven Gemeindeentwicklung gegangen wäre?“ Die CSU-Fraktion im Marktgemeinderat bleibe sich auch in Zukunft ihrer Linie treu, sachlich zu argumentieren und den Vertrauensvorschuss der Bürgerschaft nicht zu enttäuschen. Dazu werde die CSU bei der Kandidatenauswahl auf einen „Mix aus Erfahrung und jungen Ideen“ setzen.
„Das Christliche in das Soziale umzusetzen“
Vor der Vorstandswahl wurde klar, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, über 48 Jahre im Marktgemeinderat die absolute Mehrheit zu haben. Mit Otto Gascher, Ludwig Gallmeier, Werner Braun, Maria Feigl und Andreas Komes seien Führungspersönlichkeiten an der Spitze des Ortsverbandes gestanden, die alles für ihre Heimat gegeben und damit wesentlich dazu beigetragen haben. Es komme immer wieder darauf an, sich der Grundsätze bewusst zu werden, die schon im Parteinamen stecken, nämlich „das Christliche in das Soziale umzusetzen“. Dabei lasse sich die CSU von niemandem übertreffen. Und die „Union“ stehe für die Solidarität innerhalb der Gesellschaft ebenso wie für den Zusammenhalt in der Partei.
Stephan Schober gab den Kassenbericht und Günter Huber bestätigte ihm als Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung.
Der neue Vorstand
Die Vorstandswahlen wurden von Fritz Wallner, Tobias Heindl und Johannes Kettner geleitet. Sie brachten bei 27 stimmberechtigten Mitgliedern folgendes Ergebnis: CSU-Ortsvorsitzender Andreas Komes, stellvertretende Ortsvorsitzende Christian Kiendl, Alfons Keck und Richard Limmer, Schatzmeister Stephan Schober, Schriftführer Thomas Reitinger, sowie Beisitzer Martina Reif, Maria Feigl, Max Heindl, Sebastian Feigl, Irmgard Massinger, Andreas Heindl, Jürgen Weichmann, Hubert Zeilhofer und Fritz Wallner. Kassenprüfer sind Günter Huber und Gerwald Friedl. Als Delegierte zur CSU-Kreisvertreterversammlung wurden Christian Kiendl, Andreas Komes, Richard Limmer, Stephan Schober, Maria Feigl, Max Heindl, Rita Blümel und Irmgard Massinger gewählt.
Andreas Komes freute sich auf einen guten Start mit einer guten Mannschaft und kündigte eine Arbeit an, die Spaß machen und er sei deshalb zuversichtlich, dass die Zukunft gut wird.