Ortsverband Obernburg-Eisenbach

Obernburger Aussiedlerhöfe

Bürgerwanderung mit Bürgermeister Dietmar Fieger

Am 11. Mai fand die alljährliche Bürgerwanderung mit Bürgermeister Dietmar (CSU) statt!

Nachdem Bürgermeister Dietmar Fieger uns letztes Jahr entlang des Obernburger Regenbogenweges geführt hatte, ging es dieses Mal auf die Obernburger Höhe zu unseren Landwirten und deren Aussiedlerhöfe.

Treffpunkt war hierbei bei Klimmer Agrar um 15 Uhr. Nach ein paar einführenden Worten durch unseren Bürgermeister ging es mit über 20 interessierten MitbürgerInnen auch direkt mit der Wanderung los!

Während unserer Wanderung hielten wir an 4 verschiedenen Höfen:
Station 1: Josef und Karin Fischer
Station 2: Robert und Bettina Schmitt
Station 3: Marco, Luise und Ludwig Vad
Station 4: Michael Klimmer

Bei jeder Station hatten wir die Gelegenheit, die Historie des Hofes und die aktuellen Betriebsschwerpunkte (von Ackerbau über Rinder- und Schweinemast bis hin zur Hühner- oder Pferdehaltung) näher kennenzulernen.
Besonders eindrucksvoll waren dabei:

  • das Programm "Erlebnis Bauernhof" beim Hof Fischer - ein Projekt der bayerischen Staatsregierung, mit dem Schulklassen die Möglichkeit bekommen, landwirtschaftliche Betriebe näher kennenzulernen
  • der bewegende Bericht von Robert und Bettina Schmitt über die ehemalige Metzgerei sowie Gaststätte der Familie Schmitt
  • der eigene Verkaufsautomat der Familie Vad, der bei den MitbürgerInnen sehr gut ankommt und schon viele schöne Gespräche ermöglicht hat
  • die Transformation des Betriebes von Michael Klimmer von einem Betrieb mit Landwirtschaft und Tier-/Schweinehaltung zu einem auf mehr Ackerbau spezialisierten Betrieb

Daneben konnten wir auch wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Probleme der ansässigen Bauern gewinnen: Grundsätzlich stehen viele Landwirte vor der existenziellen Frage "Wachsen oder weichen?", wobei die Effizienz und Effektivität des eigenen Wirtschaftens immer wichtiger wird und viele vor der Herausforderung stehen, in einer immer schnelllebigeren Welt neue Anforderungen schnell umsetzen zu müssen, obwohl die Landwirtschaft im Vergleich z.B. zur Industrie ein träger Wirtschaftszweig ist und es dort daher mehr Zeit braucht, Prozesse anzupassen, umzustellen oder sogar neu aufzubauen!

Weiterhin konnten wir in den Gesprächen mit den Landwirten feststellen, dass der "Bauer" durch die fehlende Nähe zu den Bürgern (selbst in den Dörfern hat man heutzutage kaum mehr Kontakt zu den einheimischen Bürgern) in der Gesellschaft zunehmend negativ wahrgenommen wird - das oben erwähnte Programm "Erlebnis Bauernhof" oder der Verkaufsautomat der Vads sollen daher auch für mehr Berührungspunkte mit den Landwirten sorgen und ein besseres Verständnis für die "Arbeit eines Bauern" ermöglichen!

Genau aus diesen Gründen wirbt die CSU für mehr Wertschätzung für unsere Landwirte sowie Bürokratieabbau und Entlastungen für unsere Bauern. Für die CSU ist die Landwirtschaft ein wichtiger Teil von Bayern!

Gesundheitsbedingt konnte der zuvor angekündigte MdB Alexander Hoffmann zwar nicht an der Wanderung teilnehmen, dafür war aber Elizabeth Ott - CSU-Listenkandidatin für die Europawahl am 09. Juni - mit von der Partie und konnte viele wertvolle Eindrücke gewinnen!

Nach der Bürgerwanderung gab es noch einen Imbiss bei Klimmer Agrar mit sehr leckeren Bratwürsten - von unserem Stadtrat Paul Klimmer selbst gemacht und gegrillt!

Abschließend möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei den Familien Fischer, Schmitt, Vad und Klimmer dafür bedanken, dass sie sich die Zeit für uns genommen haben, um uns einen Einblick in ihre tagtägliche Arbeit zu gewähren! Vielen Dank!