Ortsverband Mehring

Wir hängen uns richtig rein!

CSU-Ortsverband blickt zurück und ehrt langjährige Mitglieder

Vorsitzender Stephan Beutlhauser (l.) freute sich mit CSU-Generalsekretär Martin Huber (r.) über die Ehrung von (v.l.) Manfred Häusl, Josef Schick, Josef Wengbauer und Maximilian Kirner. −Foto: CSU Mehring

"Wir hängen uns richtig rein"

CSU-Ortsverband blickt auf Arbeit im Gemeinderat und ehrt langjährige Mitglieder

 

Der Mehringer CSU Ortsvorsitzende, Stephan Beutlhauser, blickte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung, am 16.05. im Sportheim Mehring auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück. Hierzu begrüßte er neben zahlreichen Ortsverbands- Mitgliedern, auch den ehemaligen Bürgermeister, Josef Wengbauer, Kreisrat Konrad Schwarz und den Ehrengast des Abends, den frisch ins Amt berufenen CSU Generalsekretär und Vorsitzenden der CSU Grundsatzkommission, MdL Dr. Martin Huber. 

Das vergangene Jahr war laut Beutlhauser begleitet von zahlreichen Beschränkungen. Dennoch kann der CSU Ortsverband Mehring auf einen gut gefüllten Arbeitsbericht mit zahlreichen Aktivitäten zurück blicken. Bevor der Ortsvorsitzende aber mit seinen Ausführungen fortfuhr, bat er sich von den Plätzen zu erheben und in einer Gedenkminute den drei verstorbenen langjährigen Mitglieder, Max Stölzl, Martin Piehler und Siegfried Straßner zu gedenken. 

Seinen Arbeitsbericht eröffnete Beutlhauser damit, dass der Ortsverband in der Vergangenheit immer vom amtierenden Bürgermeister über kommunale Themen aus erster Hand informiert wurde. Mit der Abwahl der CSU vom Mehringer Bürgermeisteramt hat sich das nun geändert. Somit übernahm er als CSU-Vorsitzender und zugleich zweiter Bürgermeister der Gemeinde diese Aufgabe. Beutlhauser hob hierbei die durchwegs konstruktive Arbeit im Gemeinderat hervor und betonte ausdrücklich, dass auf uns Verlass sei. „Wir, die Gemeinderäte der CSU Mehring sowie die der CSU nahen Unabhängigen hängen uns da im Sinne unserer Bürger richtig rein!“ Im weiteren Verlauf betonte er, dass es sehr schwierig sei neue Mitglieder zu werben. Die Leute haben es satt, wenn Politiker sich gegenseitig angreifen und schlecht machen. Vielmehr müssen wir kritisch mit uns selber sein, Gemeinsamkeiten suchen und mit guten Vorschlägen in unsere Kernthemen wie z.B. Landwirtschaft, Sozialpolitik, Energiepolitik und nicht zuletzt Tradition und Kultur überzeugen.

Dass wir unsere Aufgabe und den Leitsatz der CSU „Näher am Menschen“ sehr ernst nehmen, zeigt unser sehr umfangreiches Engagement. So wurden in den vergangenen Monaten viele Aktionen wie z.B. die Besichtigung der  PFOA Trinkwasseraufbereitungsanlage in Kastl, die Teilnahme am Ferienprogramm, die Althandy-Sammelaktion, bei der zu Gunsten der Mehringer Bankpatenschaft ca. 150 Altgeräte ordnungsgemäß entsorgt wurden, die öffentliche Bürgersprechstunde im „Jetzt red i“- Format mit MdL Dr. Martin Huber als Moderator veranstaltet. Hier wurden zahlreiche Themen gesammelt, welche wir nach und nach abarbeiten werden. Aktuell sind wir mit unserem Marktstand zur besseren Grundversorgung im Ort Mehring jeden Dienstag für die Bürger präsent. Weiter ist am 28.06. eine professionelle Exkursion im Staatforst mit Revierleiter und dem Forstbetriebsleiter der bayerischen Staatsforsten auf dem Plan. Im Bereich Tradition und Kultur sind zukünftig jeweils am letzten Sonntag im Monat ein politischer Frühschoppen im Gasthaus Widmayer und ab 03.06. eine Serie von musikalischen Biergärten im Sportheim Mehring geplant. Mit dieser Vorschau übergab Beutlhauser das Wort an Kassier Bernhard Eichinger, der über die Finanzen des Ortsverbands einen Bericht ablegte und für seine Arbeit von den Kassenprüfern nur lobende Worte erhielt. Mit der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft wurde das Wort an den Ehrengast des Abends übergeben.

MdL, Dr. Martin Huber bedankte sich für die Einladung, welche er trotz eines sehr vollen Terminkalenders gerne angenommen hat und übernahm zugleich die Funktion des Wahlleiters beim nächsten Tagesordnungspunkt: Wahl der besonderen Delegierten für die Aufstellung zur Landtags-und Bezirkstagswahl 2023, welche folgendes Ergebnis erbrachte:

Als Delegierte wurden gewählt:

Stephan Beutlhauser, Josef Schick, Konrad Schwarz, Christian Barth, Franz Kaiser

Als Ersatzdelegierte wurden gewählt:

Bernhard Eichinger, Michael Göpfert, Monika Mayerhofer, Johann Lindner, Josef Wengbauer

Auch den nächsten Punkt, Ehrung langjähriger Mitglieder, übernahm der CSU Generalsekretär gerne, was für die geehrten noch eine zusätzliche Ehre darstellte.

Geehrt wurden:

Josef Schick für 30 Jahre, Max Kirner für 40 Jahre, Manfred Häusl, Josef Wengbauer und Franz Eichinger für jeweils 50 Jahre CSU Mitgliedschaft geehrt.

Abschließend berichtete Huber von seiner sehr interessanten neuen Aufgabe als CSU Generalsekretär, welche er unter anderem auch mit den Themen der Ortsverbände ausfüllen möchte. Zusammen mit den Verbänden wird derzeit unter seiner Leitung ein Grundsatzprogramm erarbeitet.

Die CSU möchte damit in eine neue Zeit aufbrechen, die Themen der Zukunft anpacken und die Bürgerinnen und Bürger dabei einbinden. Natürlich kamen diesen Abend aber auch die Weltpolitik und der Krieg in der Ukraine zur Sprache. Ein sehr ernstes Thema so Huber, welches uns alle betrifft und in den Bereichen Energie, Inflation, Bau- und Spritpreise sowie die Preissteigerung bei Lebensmitteln spüren lässt. Diese und viele andere Themen wurden auch anschließend an den Tischen noch eifrig diskutiert.

Bericht: F. Kaiser