Artikel vom 08.10.2024
Falsche Polizeibeamte!
Trickbetrug kann uns alle treffen!

Bis auf den letzten Platz besetzt war das Schützenheim als der CSU-Ortsverband zur Infoveranstaltung „Falsche Polizeibeamte, das kann jeden treffen“, eingeladen hat. Der stellvertretende Vorsitzende Werner Feiler, ehemaliger Polizeivizepräsident in München begrüßte zwei Polizeihauptmeisterinnen aus Olching.
In einem sehr anschaulichen Vortrag informierten die Beamtinnen das interessierte Publikum über alle möglichen Gefahren, die am Telefon oder der Haustür lauern und jeden betreffen könnten. Großes Erstaunen rief die Tatsache hervor, dass die größte betroffene Zielgruppe bei Betrug am Telefon und Enkeltrick im Alter zwischen 60–69 Jahren ist. Alleine in dieser Altersgruppe betraf der finanzielle Schaden in Oberbayern Nord 3,4 Milliarden Euro bei 427 vollendete Straftaten. Ein wichtiger Hinweis war, dass es durchaus Sinn machen würde, den eigenen Telefoneintrag im Telefonbuch zu löschen. Sehr viele Täterbanden orientieren sich besonders an Namen, die älteren Menschen zugeordnet werden können. Ein ebenfalls wichtiger Tipp ist es, die Nummer der zuständigen Polizeiinspektion ins Telefon einzuspeichern, oder griffbereit am Telefon zu haben. Selbstverständlich könnte man aber auch in diesem besonderen Notfall die Nummer 110 wählen.
Seit 2021 gibt es neue Polizeiausweise im Scheckkartenformat, die sich deutlich von den alten unterscheiden und fälschungssicher sein sollen. Viele weitere wichtigen Anregungen konnten vermittelt werden. Z.B. am Telefon niemals persönliche Daten preiszugeben, die Polizei würde niemals Geld oder Wertsachen in Obhut nehmen, keine Telefonnummer zurückrufen, die einem genannt wird um sich rückzuversichern, dass der Anruf echt ist.
Unter www.polizei-beratung.de Medienangebot kann man sich viele wichtigen Tipps einholen. Interessant ist auch die Broschüre „Im Alter sicher leben“ von Polizei und Weißer Ring, die man sich dort herunterladen kann. Bleiben Sie misstrauisch, so Werner Feiler bei seiner Zusammenfassung nach dem Vortrag.