Ortsverband Hausen

Quartal I/2025

Januar bis März 2025

In der ersten Sitzung des neuen Jahres 2025 am 13. Januar 2025 konnte unter Top 4 der Erste Kommandant und der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Wimmelbach gem. § 8 Abs. 4 BayFwG bestätigt werden. Der bisherige Kommandant Andreas Lindenberger legte sein Amt wegen Umzugs in eine andere Gemeinde nieder. Wir bedanken uns für seine ehrenvolle Tätigkeit für unsere Gemeinde und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Neuer Erster Kommandant ist Christian König und als Stellvertreter wurde Benedikt Saffer gewählt. Wir freuen uns, dass die Freiwillige Feuerwehr Wimmelbach mit den Beiden nun weiterhin eine gute Kommandatur erhalten hat. DANKE für euren Einsatz!

Im nächsten Tagesordnungspunkt konnten wir einen neuen Feldgeschworenen Obmann mit Helmut Vollmann, seinen Stellvertreter Adalbert Zech und einen weiteren Feldgeschworenen mit Waldemar Frank bestätigen. Auch diesen drei Herren wünschen wir für die ehrenvolle Tätigkeit für unsere Gemeinde alles Gute für ihre künftige Arbeit. DANKE auch euch für euren Einsatz!

Im Tagesordnungspunkt 6 befassten wir uns erneut mit dem geänderten Flächennutzungsplan der Nachbargemeinde. Unsere Einwände gelten vor allem hinsichtlich der ausufernden Ausweisung von Baugebietsflächen zu Lasten von unserer Gemeinde. Die Verkehrsproblematik  an der Ortsverbindungsstraße, aber auch an der Heroldsbacher Str. wird hierdurch weiter verschärft. Der Kübelweiherdamm wurde erneut angemahnt. Ebenso sind wir der Meinung, dass etliche gesetzliche Verfahrensvorschriften nicht stringent eingehalten wurden und sahen uns daher in der Verpflichtung darauf dann auch hinzuweisen. Der unserer Meinung nach erforderliche, aber komplett fehlende Bebauungsplan für den Glamping-Park wurde ebenfalls beanstandet. Die Berechnungen für den künftigen Wohnbedarf in der Gemeinde Heroldsbach sind durch etliche Aufrundungen und Vervielfältigungen mit fraglichen Sicherheitsfaktoren unserer Meinung nach als zumindest sehr fragwürdig anzusehen. Wir haben die Bemerkungen zusammengestellt, beschlossen und diese wurden an die Nachbargemeinde übergeben im Rahmen eines persönlichen Treffens der Bürgermeister. Hierbei wurde um eine sachgerechte Abwägung gebeten, die die Belange und Bedenken der Gemeinde Hausen auch würdigt. 

____________________________________

Am 3. Februar stellte sich Tobias Eisgrub vor. Er betreibt “Die Fussballschule” in Forchheim und Umgebung. Neben Fußballunterricht bietet er auch Ferienbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Kindergeburtstage und die Vermietung der Courtflächen für Private an. Er sucht für eine Erweiterung seines Unternehmens einen Standort für eine Freiluft- oder Indoorhalle für Fußballcourts. Wir haben ihm den Standort neben den Tennisplätzen angeboten. Da es mehrere Gemeinden gibt, die sich glücklich schätzen würden ein solch interessantes Angebot für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu bekommen, müssen wir derzeit leider noch abwarten, ob sich Tobias für unsere Gemeinde entscheiden wird. 

______________________________________

Am 10. März 2025 konnten wir zum ersten Mal seit vielen Jahren den Haushalt 2025 EINSTIMMIG beschließen. Nicht zuletzt war dies der hervorragenden Aufbereitung der Haushaltszahlen in einer ansprechenden Power-Point-Präsentation und der Zurverfügungstellung der Istzahlen des Vorjahres durch unseren neuen Kämmerer Herrn Andexinger zu verdanken. Im Anschluss hielten die verschiedenen Fraktionen ihre Haushaltsreden. Geprägt waren alle Reden von den hohen Schulden, die die Gemeinde nun zwangsläufig in den nächsten Jahren tilgen wird müssen. Dem stehen jedoch so hohe gute Investitionen gegenüber, dass damit ein Mehrvermögen für Hausen durch die hohen millionenschweren Zuschüsse geschaffen wurde. Hausen ist also viel reicher als noch vor ein paar wenigen Jahren. Es liegt nur an der Art der Buchführung, der Kameralistik, dass dies nicht immer gleich sichtbar ist. In einer Bilanz stünden den Verbindlichkeiten auf der Passivseite deutlich höhere Aktivposten auf der Aktivseite gegenüber. 

Wir, von der Fraktion der CSU und der Jungen Bürger, freuen uns sehr, dass die großen Investitionen wie Kindergarten, Offene Ganztagsschule, Regnitzbrücke, PV Anlagen auf fast allen Liegenschaften, Skaterpark, Erweiterung des Friedhofs und das Mehrzweckzentrum sichtbare Zeichen für den Fortschritt in Hausen sind. Und last but not least ist die Entscheidung in Hausen eine eigene Nahwärmeversorgung zu bauen eine ökologisch wichtige und richtige Zukunftsentscheidung gewesen.

Deweiteren informierte unser Bürgermeister über den aktuell gefassten Beschluss der Beteiligung des Landkreises zu unserer Regnitzbrücke in Höhe von 288.000 €

Wir hatten dann noch die Widmung des Trauzimmers zu beschließen und die erneute Teilnahme an der Strombündelausschreibung um Synergieeffekte mitzunehmen. Wir werden damit den Strompreis für 3 Jahre günstig einkaufen.

 

Verfasser: Katja Steinbrenner

30.03.2025