Artikel vom 13.05.2025
Kreisdelegiertenversammlung der Frauen-Union -
mit Energie, Teamgeist und Frauenpower


„Einer allein ist nichts, nur im Team ist man stark“
Ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Engagement und politischem Aufbruch stand die diesjährige Kreisdelegiertenversammlung der Frauen-Union Freising im festlich gefüllten Saal des Hofbrauhauskellers. Zahlreiche Delegierte und Ersatzdelegierte waren der Einladung der Kreisvorsitzenden Silvia Bergmann gefolgt – ein klares Zeichen für die große Verbundenheit und das Interesse an der gemeinsamen politischen Arbeit.
In ihrer Begrüßung betonte Silvia Bergmann die neue Aufbruchsstimmung mit der aktuellen Bundesregierung: „Das Glas ist nun wieder halbvoll, anstatt halbleer“, so ihre Worte. Besonders freute sich die überzeugte Europäerin über die kürzlich erneuerte deutsch-französische Freundschaft durch Merz und Macron – „der Motor für Europa“, wie sie es ausdrückte.
Mit Blick auf die Repräsentanz von Frauen in politischen Gremien zeigte sich Bergmann erfreut: In Berlin seien viele Spitzenpositionen weiblich besetzt – ein erfreulicher Trend, der sich auch in der CSU-Kreisdelegiertenversammlung fortsetze. Die Hälfte der Beisitzerposten sei nun weiblich. Der Kreisverband der Frauen-Union stellt aktuell drei Mitglieder im engeren und sieben im erweiterten Vorstand. Kraft Amtes sind zudem Silvia Bergmann und Dr. Lea Bosch (JU-Kreisvorsitzende) im Vorstand vertreten. „Diesen Schwung nehmen wir mit in die Kommunalwahl“, betonte Bergmann. Ziel sei es, den Kreistag und kommunale Ämter weiblicher zu gestalten. Mit Landratskandidatin Susanne Hoyer habe man zudem eine starke Frau an der Spitze.
Die stellvertretende Landrätin Anita Meinelt machte in ihrem Grußwort deutlich, dass sie sich aus aktiven politischen Ämtern zurückzieht, jedoch mit Susanne Hoyer eine überzeugende Landrätin sieht. „Sie steht mit beiden Beinen im Leben und ist für die Bürgerinnen und Bürger da“, so Meinelt. Sie rief zur geschlossenen Unterstützung im bevorstehenden, sicher herausfordernden Wahlkampf auf. „Wir brauchen Frauen wie sie. Frauen haben andere Sichtweisen und Eindrucke, um gemeinsam mit allen das Beste zu erreichen!“
Ein besonderes Dankeschön richtete Meinelt an Silvia Bergmann für ihren Einsatz in den vergangenen Wahlkämpfen und ihr unermüdliches Engagement für die Frauen-Union. „Dein Einsatz ist beeindruckend“, so Meinelt.
Bezirksrat Simon Schindlmayr, der zugleich die Wahlleitung übernahm, berichtete über die finanziellen Herausforderungen im Bezirk und die zentrale Rolle der sozialen Verantwortung: 95 % der Aufgaben des Bezirks beträfen soziale Belange, etwa Unterstützung für Menschen mit Behinderung oder Hilfe zur Pflege.
Auch CSU-Kreistagsfraktionssprecher Manuel Mück warb für breite Unterstützung für Susanne Hoyer und blickte zuversichtlich auf den gemeinsamen Wahlkampf.
In ihrem Rechenschaftsbericht ließ Silvia Bergmann das vergangene Jahr Revue passieren. Mit 21 Neueintritten, fünf Austritten und zwei Sterbefällen zählt der Kreisverband aktuell 268 Mitglieder. „Zwei Drittel unserer Damen ist über 60 – wir müssen uns dringend um Nachwuchs kümmern“, appellierte Bergmann. Sie lobte die zahlreichen engagierten Ortsverbände und erinnerte an besondere Highlights. Besonders stolz zeigte sie sich über die Aufnahme von Dr. Carolin Adldinger ins CSU-Mentoring-Programm – eine wertvolle Förderung junger Talente.
Schatzmeisterin Karin Linz präsentierte einen durchweg positiven Kassenbericht, der von Maria Migge im Namen der Kassenprüferinnen bestätigt wurde. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Die anschließenden Neuwahlen verliefen harmonisch und mit großer Zustimmung. Silvia Bergmann wurde einstimmig als Kreisvorsitzende bestätigt. Gabriele Partsch dankte ihr im Namen der Damen mit einem „Riechbesen“ – einem Blumenstrauß – für ihre hervorragende Arbeit. Als Stellvertreterinnen wurden Dr. Carolin Adldinger, Hildegart Heindl, Monika Hermann und Gabriele Partsch gewählt. Karin Linz bleibt Schatzmeisterin, Sonja Aigner wurde als Schriftführerin sowie als Digitalbeauftragte bestätigt.
Als Beisitzerinnen wurden gewählt: Sandra Diemer (Fahrenzhausen), Silvia Edfelder (Hallbergmoos), Monika Fuchs (Au), Tanja Knieler (Hallbergmoos), Andrea Körner (Moosburg), Lisa Schelzel (Freising), Regine Schertel (Freising), Ursula Schwarz (Fahrenzhausen).
Die Kassenprüfung übernehmen weiterhin Gertraud Wagatha und Maria Migge.
Zum Abschluss bedankte sich Silvia Bergmann herzlich bei den vier ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Jeaninne Dressel, Ernestine Rottmair, Sabine Woppmann und Gabriele Sigl – jeweils mit einem kleinen Rosengruß in den Farben der Frauen-Union.
Der Abend klang mit Ausblicken auf kommende Veranstaltungen, anregenden Gesprächen und herzlichem Lachen in entspannter Atmosphäre aus – ganz im Sinne von Zusammenhalt und gelebter Gemeinschaft.
Fotos: Sonja Aigner