Artikel vom 14.04.2025
Ortshauptversammlung
Wahlen Vorstand

Bildunterschrift: v.l. Kreisrat Hubert Ficker, Alexander Ettner, 1. Bgm. Stefan Floerecke, Melanie Modde, Karin Fischbeck, Michael Grätz, Ortsvorsitzender Manfred Haberer, Konrad Füßl u. Andrea Bock. Nicht auf dem Bild: Sabine Heinrich, Claudia Plamann u. Marc Jenke.
Vorsitzender Manfred Haberer einstimmig wiedergewählt
Personell nahezu unverändert geht der CSU-Ortsverband in die nächsten zwei Jahre. Bei den Neuwahlen auf der diesjährigen Hauptversammlung wurden sowohl der langjährige Ortsvorsitzende Manfred Haberer (im Amt seit 2015) als auch seine beiden Stellvertreterinnen Andrea Bock und Karin Fischbeck sowie Bürgermeister Stefan Floerecke als Schatzmeister einstimmig wiedergewählt. Die einzige Änderung betrifft den Schriftführer-Posten: Hier folgt Michael Grätz – ebenfalls mit einstimmigem Ergebnis – Claudia Plamann nach, die sich in dieser Funktion nicht mehr zur Wahl stellte. Der erweiterten Vorstandschaft gehören zudem Marc Jenke als Digitalbeauftragter (wie bisher) sowie fünf Beisitzerinnen und Beisitzer an: Alexander Ettner, Konrad Füßl, Sabine Heinrich, Melanie Modde sowie Claudia Plamann (neu). Als Kassenprüfer gewählt wurden Werner Öl (wie bisher) und Josef Theiß (neu). Geleitet wurden die Neuwahlen von Hubert Ficker, dem CSU-„Urgestein“ im Kreistag und im Kreisvorstand des CSU.
Vor den Wahlen ließ der alte und neue Vorsitzende Manfred Haberer zahlreiche politische und gesellschaftliche Aktivitäten des CSU-Ortsverbands im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 Revue passieren. Dabei erinnerte Haberer an die viel beachtete und prominent besuchte Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen der Emmeringer CSU, nannte die regelmäßig stattfindenden Stammtische, verschiedene Termine rund um die Europawahl 2024, die Aktionen zum Muttertag (durch die Junge Union) und zu „Nikolaus“ sowie die seit vielen Jahren an alle Haushalte verteilte Jahresbilanz in der Broschüre „Emmering Info“. Bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen verwies Haberer unter anderem auf die „Klassiker“ wie den Hoagart, das Gartenfest, die Herbstwanderung und den Stand auf der Emmeringer Weihnacht.
Bürgermeister Stefan Floerecke referierte in seiner „Dreifach-Funktion“ als Emmeringer Rathauschef, Kreisrat und Kreis-Jugendreferent über aktuelle Themen der Kreis- und Gemeindepolitik. Trotz aller Herausforderungen, vor allem in finanzieller und struktureller Hinsicht, blickte Floerecke dabei positiv in die Zukunft und verwies auf einige anstehende Großprojekte in der Ampergemeinde wie den Bau einer neuen Einrichtung zur Kinderbetreuung, den Neubau des Wasserwerks und die Renovierung des Rathausparkplatzes.
Abschließend gab Manfred Haberer einen Überblick über die personelle Situation des CSU-Ortsverbands, dem aktuell 64 Mitglieder angehören und der neben dem Bürgermeisteramt acht der 20 Gemeinderatssitze innehat. Die Wiederwahl von Stefan Floerecke als Bürgermeister sowie die Stabilisierung und der Ausbau des 40-Prozent-Anteils im Gemeinderat sei das Ziel der CSU bei den Neuwahlen 2026.