Artikel vom 17.06.2025
CSU Eichenau unterwegs
Gewässer erleben, sehen und verstehen in Eichenau


Am Freitag, den 13. Juni 2025, veranstaltete der CSU Ortsverband Eichenau gemeinsam mit dem Fischereiverein Eichenau e.V. eine informative Radltour entlang der örtlichen Gewässer. Bei bestem Wetter machten sich die Teilnehmenden auf den Weg vom Baggerweiher über den Starzelbach und Kiesweiher bis zum Mondscheinweiher – begleitet vom Zweiten Bürgermeister Sepp Spiess und Vorstandsmitgliedern des Fischereivereins.
An verschiedenen Stationen berichteten Spiess und die Vertreter des Vereins anschaulich über die ökologische Bedeutung der Weiher und Bäche sowie über die Herausforderungen in der Pflege und Hege der Gewässer. So wurden beispielsweise Bachforellen im Starzelbach eingesetzt, allerdings führten Hochwasserereignisse dazu, dass Aale und Karpfen aus der Amper flussaufwärts in das Gebiet gelangten. Auch Äschen, die vom benachbarten Olchinger Fischereiverein stammen, fanden kurzzeitig ihren Weg in den Starzelbach – erwiesen sich jedoch als zu empfindlich für die örtlichen Bedingungen.
Ein besonderes Anliegen des Fischereivereins ist die Entschlammung des Baggerweihers. Durch die zunehmende Verschlammung wird das Pflanzenwachstum stark begünstigt, was zu Sauerstoffmangel im Wasser führen kann. Eine Entschlammung würde den Pflanzenwuchs eindämmen und gleichzeitig den Sauerstoffgehalt verbessern – eine Maßnahme, die langfristig sowohl der Wasserqualität als auch dem Fischbestand zugutekäme.
Die Gruppe erfuhr außerdem einiges über die Geschichte des Eichenauer Kiesweihers: Bereits in den 1920er Jahren wurde er erstmals ausgebaggert, ein zweites Mal etwa um 1985. Im Kiesweiher tummeln sich heute unter anderem Hechte, Karpfen und Waller. Auch über das Zusammenspiel von Quellen, Zuflüssen, Grundwasser und Biotopen sowie über Schonzeiten, Schonmaße und die Regeln zum traditionellen Königsfischen wurde intensiv berichtet.
Am Mondscheinweiher, dem Endpunkt der Tour, berichtete der Fischereiverein, dass er diesen Weiher erst seit rund eineinhalb Jahren aktiv betreut. Es seien bereits viele Fische vorhanden, allerdings sei die genaue Zusammensetzung noch nicht vollständig bekannt.
Die CSU Eichenau dankt dem Fischereiverein herzlich für die engagierte Begleitung und den fachkundigen Austausch. Die Tour hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen kommunalpolitischen Akteuren und Ehrenamtlichen für den Natur- und Gewässerschutz vor Ort ist.