Ortsverband Amorbach

Neue Vorstandschaft gewählt

Amorbach in der Kreisvertreterversammlung

Großwallstadt – Der CSU-Kreisverband Miltenberg hat im Rahmen einer turnusgemäßen Kreisvertreterversammlung in der Volkshalle Großwallstadt seinen Kreisvorstand neu gewählt. Insgesamt 122 Delegierte aus dem gesamten Landkreis wählten einen neuen Kreisvorstand und die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Bezirks- und Landesparteitage. Die Berichte der Mandatsträger sehen Erfolge durch eine sachbezogene Arbeit im Kreistag.
Michael Schwing aus Röllbach wurde dabei als Kreisvorsitzender eindrucksvoll im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen künftig fünf stellvertretende Vorsitzende: Martin Stock, MdL (Sulzbach), Martin Gundert (Erlenbach), Carolin Straub (Wörth) und Patrick Walter (Kirchzell). Sophia Kaiser (Kleinwallstadt) vervollständigt erstmals den Kreis der Stellvertreter. Christian Johne hat aus persönlichen Gründen nicht erneut kandidiert.
Als Schatzmeisterin wurde Jennifer Rudowicz (Niedernberg) wiedergewählt, ebenso Thomas Bräutigam (Mömlingen) als Schriftführer. Ergänzt wird der Kreisvorstand durch 14 gewählte Beisitzerinnen und Beisitzer: Armin Bohnhoff (Obernburg), Ralf Reichwein (Klingenberg), Stefan Schwab (Kirchzell), Edeltraud Fecher (Niedernberg), Stephan Trützler (Bürgstadt), Andreas Hohm (Elsenfeld), Tanja Kerins (Amorbach), Janet Niebauer (Niedernberg), Gina Gehrig-Spanlang (Stadtprozelten), Manuela Fromm (Obernburg), Elizabeth Ott (Schneeberg), Karl Zimmermann (Hausen), Markus Wörner (Faulbach) und Torsten Nitschke (Altenbuch).
Neuer Digitalbeauftragter wurden Christian Karches (Obernburg). Als Kassenprüfer wurden Reinhard Lattin (Elsenfeld) und Ulrike Lüft (Klingenberg Röllfeld) bestimmt.
In seinem Rechenschaftsbericht blickte Michael Schwing auf zahlreiche Veranstaltungen der vergangenen Amtszeit zurück – darunter der gut besuchte Neujahrsempfang mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt in Erlenbach. Besonders erfreut zeigte sich Schwing über die starken Ergebnisse der CSU bei den vergangenen Landtags- und Bundestagswahlen; „Mit Martin Stock konnten wir das Landtagsmandat im Stimmkreis überzeugend verteidigen. Alexander Hoffmann hat mit einem herausragenden Erststimmenergebnis erneut das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger erhalten und sein Bundestagsmandat erfolgreich behauptet“, so Schwing. Die Wahl Hoffmanns zum Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag sei eine verdiente Anerkennung seiner engagierten parlamentarischen Arbeit.
Begleitet wurden die Wahlen von Videobotschaften des Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann sowie des Bezirksvorsitzenden Steffen Vogel. Beide bedankten sich beim bisherigen Kreisvorstand für dessen Engagement und die große Unterstützung in den letzten beiden Jahren.
Als wichtiges Signal für die Zukunft wertete Schwing auch die gemeinsame Nominierung von Björn Bartels als Landratskandidaten durch die CSU und die Neue Mitte: „Damit kann das bürgerliche Lager wieder mit einem überzeugenden Kandidaten in die Landratswahl gehen.“ Schwing sieht die CSU für die kommenden Wahlen gut aufgestellt und will mit einem neuen Landrat eine sachbezogene Arbeit für den Landkreis umsetzen.
Martin Stock berichtete von ersten Erfolgen zur Entbürokratisierung in Bayern: „Es ist uns seit Beginn der Legislaturperiode bereits gelungen 15 % der Verwaltungsvorschriften in Bayern zu streichen – und es geht weiter! Wir brauchen einen echten Mentalitätswechsel hin zu mehr Vertrauen des Staates gegenüber seinen Bürgern. Das schafft Freiräume und fördert Investitionen.“ So werden Verwendungsnachweise bei Kleinförderungen bis 10.000 Euro und bei Kommunalförderungen bis 100.000 Euro abgeschafft.
Armin Bohnhoff berichtet als Fraktionssprecher von der neuen sachbezogenen Arbeit im Kreistag. So sei es durch ein engagiertes Zusammenwirken des Landratskandidaten Björn Bartels mit den anderen Fraktionen gelungen, die Höhe der Kreisumlage auf das notwendige Maß zu beschränken. Bohnhoff konnte weiterhin berichten, dass auch in anderen Sachfragen nunmehr mehr Offenheit für Argumente bestehe und sich das auch in neuen Mehrheiten im Kreistag wiederfindet.
Mit neuem Schwung und einem gestärkten Team geht der CSU-Kreisverband nun in die kommenden politischen Herausforderungen.