Artikel vom 03.05.2023
CSU-Ortshauptversammlung 2023
CSU-Ortshauptversammlung 2023

Obermotzing. Am Freitagabend führte der CSU Ortsverband Aholfing-Motzing seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Sportheim des SV Motzing durch. Neben Bürgermeister Johann Busl konnte die Ortvorsitzende Julia Böckl MdL Hans Ritt sowie MdB Alois Rainer als Gastredner begrüßen.
Nach einem kurzweiligen Bericht der Ortsvorsitzenden Julia Böckl und des Schatzmeisters Daniel Gröger fanden die Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Julia Böckl wurde einstimmig in ihrem Amt als Ortsvorsitzende bestätigt. Ihr zur Seite stehen die neuen Stellvertreter Markus Böhm und Martin Lugauer, der ebenfalls zum Schriftführer des Ortsverbandes gewählt wurde. Schatzmeister und Digitalbeauftragter bleit Daniel Gröger. Als Beisitzer ergänzen nun Martin Dreihäupl, Stefan Kleefeld und Hannes Taffner die Vorstandschaft. Als Delegierte in die CSU Kreisvertreterversammlung wurden Julia Böckl und Markus Böhm und als Ersatzdelegierte Martin Lugauer und Daniel Gröger gewählt.
In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Johann Busl die laufenden Projekte der Gemeinde vor. Der Gemeinderat habe sich in den letzten Monaten mit der Planung einer Seniorenwohnanlage und eines angrenzenden neuen Baugebiets in Obermotzing beschäftigt. Das Sportgelände in Obermotzing soll unter Einbeziehung von Vereinsvorständen sowie der Bevölkerung neu gestaltet werden. Weil sich die Auslastung des Kindergartens und der Kindertagesstätte in den nächsten Jahren noch weiter erhöhen werde, sei ein Erweiterungsbau der Kindertagesstätte unerlässlich. Der Bürgermeister betont in diesem Zusammenhang auch, dass der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung aufgrund des Fachkräftemangels für die Kommunen eine große Herausforderung darstellen werde. In Aholfing werde gerade ein neues Dorf- und Vereinshaus fertiggestellt. Auch dem Thema Breitbandausbau habe sich der Gemeinderat intensiv gewidmet.
In seinen Ausführungen dankte MdL Hans Ritt der Vorsitzenden des Ortsverbandes für ihr Engagement und ihre Bereitschaft zur Kandidatur für den Bezirkstag. „Nur wenn wir die Sorgen und Nöte der Bevölkerung aufgreifen und die Anliegen mit einer gebührenden Nachhaltigkeit verfolgen, können wir unseren Wählerinnen und Wählern in die Augen sehen“ sagte Ritt.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes und zur Änderung der Heizkostenverordnung sowie zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung. Hans Ritt erläuterte den Anwesenden ausführlich die Auswirkungen des Gesetzesentwurfes der derzeitigen Bundesregierung für die Bevölkerung insbesondere im ländlichen Raum. Ritt betonte, dass der Gesetzesentwurf fernab jeglicher politischer Vernunft und der Lebenswirklichkeit steht insbesondere mit dem Aus für Erdgas- und Ölheizungen. Wir verfolgen seitens der CSU mit großer Sorge sagte Ritt.
MdB Rainer dankte dem Ortsverband für die engagierte Arbeit. Auch für Rainer, stand das Thema Energiewende im Mittelpunkt seiner Ausführungen. „Viele Bauten können nicht zu vertretbaren Kosten nachgerüstet werden. Das Ergebnis wird sein: Die Ampelregierung macht Bauen und Wohnen noch teurer. Der Wohnungsbau wird weiter schrumpfen", führte Rainer aus. Im übrigen bezeichnete Rainer die derzeitig in Aussicht gestellte Förderung als „ein bürokratisches Monster“ dar. Rainer prophezeite, dass am Ende sich vieles als leeres Versprechen der Regierungsvertreter und insbesondere der Grünen entpuppen wird.
Sowohl Bürgermeister Busl, MdL Ritt, MdB Rainer und die Vorsitzende des Ortsverbandes der CSU und Gemeiderätin, Julia Böckl, versprachen den Anwesenden alle möglichen Optionen zu prüfen um die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten.
Zum Schluss stellte die Ortvorsitzende und Bezirkstagslistenkandidatin Julia Böckl den Bezirkstag und seine Aufgaben, die in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur und Umwelt liegen, vor. Dabei leiste der Bezirk mit der Sicherstellung der psychiatrischen und neurologischen Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger einen wesentlichen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen und schaffe die Voraussetzungen für eine schnelle Genesung und den Erhalt der Lebensqualität.