Artikel vom 28.06.2025
CSU Weiden Kreisverband
Aufstellung der Stadtratsliste zur Wahl 2026


Bericht zur Nominierungsveranstaltung des CSU-Kreisverbands Weiden
Am vergangenen Wochenende fand im Gustav von Schlör Saal die Nominierungsveranstaltung des CSU-Kreisverbands Weiden statt – ein bedeutendes Ereignis für die lokale Politik und die Zukunft der Stadt. Die Veranstaltung war geprägt von einem starken Zusammenhalt, engagierten Reden und einer klaren Vision für Weiden.
Der Oberbürgermeisterkandidat Dr. Benjamin Zeitler betonte die Qualität der Stadtratsliste, die aus 40 Kandidaten und sieben Nachrückern besteht. Er bezeichnete sie als die „beste Stadtratsliste, die die CSU je gestellt hat“ und hob hervor, dass sie Vielfalt und Kompetenz widerspiegle. Die Liste sei ein Spiegelbild der gesamten Stadtgesellschaft, mit Vertretern aus den Bereichen der Angestellten, Unternehmern, Gewerkschafter, Gastronomen und vielen weiteren Bereichen. Besonders erfreulich sei, dass alle Weidener Stadtteile vertreten sind. Bereits eine Woche vor der Veranstaltung wurde die Liste dem Kreisverband vorgestellt und mit 100 Prozent Zustimmung abgesegnet, was das große Vertrauen in die Kandidaten unterstreicht.
Der Bezirksvorsitzende und Staatsminister Albert Füracker war persönlich vor Ort und lobte die Stabilisierung der CSU in Weiden nach schwierigen Jahren. Er erinnerte an die Zeiten unter Oberbürgermeister Hans Schröpf und Minister Gustl Lang und betonte, dass Weiden in der Vergangenheit ein Oberzentrum war, dass die Region mitgezogen hat. Doch in den letzten 15 Jahren sei es ruhiger, fast ein Stillstand geworden, und nun sei es an der Zeit, mit der Kommunalwahl Veränderungen zu bewirken. Füracker appellierte an die Weidener, Zeitler zum Oberbürgermeister zu wählen, um Weiden eine positive Zukunft zu sichern.
Auch der Europaabgeordnete Christian Doleschal sprach von einem „Aufbruch“ in Weiden. Er betonte, dass Europa, Bayern und die CSU alles daransetzen, mit einem neuen Oberbürgermeister und einer starken Stadtratsfraktion wieder Schwung in die Stadt zu bringen.
Dr. Benjamin Zeitler erläuterte den Anwesenden, wie die Liste entstanden sei. Er berichtete, dass im Team mit Stephan Gollwitzer, Hans Blum, Lothar Höher, Dagmar Nachtigall mit rund vielen Menschen geführt wurden. Daraus habe sich die jetzige Kandidatenliste entwickelt. Zeitler stellte jeden Kandidaten persönlich vor und erklärte, warum diese sich am 8. März zur Wahl stellen.
Die Wahlen wurden vom Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger durchgeführt, der die Delegierten anschließend einstimmig – also zu 100 Prozent – bestätigte. Das sei das dritte Mal in Folge, dass eine solche Zustimmung erreicht wurde, nach der Nominierung des Oberbürgermeisters und der Wahl des Kreisvorstands. Zudem wurden Monika Kick und Hartmut Brönner als Beauftragte für den Wahlvorschlag gewählt.
In seinen Grußworten betonte Oetzinger, dass die Kandidaten nun bereits für den Wahlkampf marschieren könnten. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die CSU in Weiden gemeinsam einen erfolgreichen Wahlkampf führen werde und bereits heute die Geschlossenheit innerhalb der Partei sichtbar sei, was auch durch den Bezirksparteitag an diesem Samstag in Weiden unterstrichen wurde.
Insgesamt war die Veranstaltung ein deutliches Zeichen für den Zusammenhalt und die klare Zielsetzung der CSU in Weiden. Mit einer starken Liste und engagierten Kandidaten blickt die Partei optimistisch auf die kommenden Monate und die Kommunalwahl.
- Dr. Benjamin Zeitler
- Lothar Höher
- Ilona Forster
- Stephan Gollwitzer
- Heiner Vierling
- Stephanie Sperrer
- Hans Blum
- Wolfgang Pausch
- Maria Sponsel
- Dr. Christoph Schirdewahn
- Markus Bäumler
- Dagmar Nachtigall
- Hans Forster
- Hans Sperrer
- Dr. Eva Nitsche
- Hans Jürgen Gmeiner
- Dr. Jürgen Altmeppen
- Michaela Hutzler
- Maximilian Wies
- Jürgen Spickenreuther
- Simone Kammerr
- Ahmed El-Zein
- Jürgen Koller
- Stefanie Salavs
- Phillip Rank
- Dr. Patrick Walter
- Alexandra Lukas
- Hasan Begen
- Tim Bergemann
- Tanja Dietl
- Günther Prößl
- Michael Kurz
- Prof. Dr. Gabriele Murry
- Ulrich Forster
- Dieter Hahn
- Leon Miederer
- Tobias Kamm
- Prof. Dr. Christian Paetzel
- Alexander Smardenkas
- Dr. Markus Rechl
Nachrücker: - Johannes Popel
- Hans Würschinger
- Steffen Werner
- Dietmar Auer
- Raimund Riehl
- Christian Salzhuber
- Michael Bäumler
(Text und Foto: Dagmar Nachtigall)