Artikel vom 14.06.2025
Feierliches Doppeljubiläum mit Ilse Aigner
80 Jahre CSU-Kreisverband – 70 Jahre Ortsverband Ampfing

Ampfing. In einem festlich geschmückten Festzelt und bei bester Stimmung feierte der CSU-Kreisverband Mühldorf gemeinsam mit dem Ortsverband Ampfing gleich zwei Jubiläen: 80 Jahre CSU im Landkreis Mühldorf und 70 Jahre CSU-Ortsverband Ampfing. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und gestalteten den Abend aktiv mit – darunter Landtagspräsidentin und Bezirksvorsitzende Ilse Aigner, die mit ihrer Festrede einen inhaltlichen Höhepunkt setzte, sowie MdL Sascha Schnürer und Bezirksrätin Claudia Hausberger. Gastgeber des Abends waren Landrat und Kreisvorsitzender Max Heimerl sowie Bürgermeister und Ortsvorsitzender Josef Grundner.
Ein Abend voller Dankbarkeit, Stolz und Zuversicht
Mit einem musikalischen Auftakt der Ampfinger Blasmusik und bayerischer Volkstanztradition durch die Kinder des Trachtenvereins „Isentaler“ wurde der Abend stimmungsvoll eröffnet. In seiner Begrüßung erinnerte Bürgermeister Josef Grundner an die Aufbauleistung der Nachkriegsjahre: „Es ist schon erstaunlich, was damals nach dem Krieg auf die Beine gestellt worden ist.“ Ampfing sei heute ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort – das sei auch der jahrzehntelangen, engagierten Arbeit vieler Persönlichkeiten in Partei und Kommune zu verdanken.
Historischer Rückblick und klare Worte zur Gegenwart
Kreisvorsitzender Max Heimerl blickte auf acht Jahrzehnte CSU-Geschichte zurück: „Es sind drei Begriffe, die mir dazu einfallen: Dankbarkeit für das Erreichte, Stolz auf unsere Vorgänger und Zuversicht für die Zukunft.“ Er erinnerte an die mutigen Gründer der Nachkriegszeit und betonte: „Diese Menschen haben gesagt: Jetzt müssen wir aufstehen. Jetzt wollen wir Politik für die Menschen in unserem Land machen.“
Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner schlug den Bogen von den Anfängen zur Gegenwart: „Damals wie heute steht für die CSU das christliche Menschenbild an oberster Stelle. Die Gründer hatten einen klaren Kompass.“ Sie sprach sich leidenschaftlich für das Ehrenamt aus – und zitierte augenzwinkernd Wilhelm Busch: „Willst du froh und glücklich leben, lass dir ein Ehrenamt geben.“ In ihrer engagierten Rede ging Aigner auch auf aktuelle politische Herausforderungen ein – vom Bürokratieabbau über Fragen sozialer Gerechtigkeit bis hin zur Verteidigungsfähigkeit: „Deutschland muss wieder wissen und sagen, wo es langgeht. Und dafür muss auch Geld da sein. Der andere Fall – was wir vor 80 Jahren erlebt haben – wäre noch viel teurer.“
Anerkennung für langjähriges Engagement
Ein Höhepunkt des Abends war die Ehrung von langjährigen CSU-Mitgliedern, darunter zahlreiche mit über 50 Jahren Parteizugehörigkeit. Für sie gab es große Lebkuchenherzen – und für drei besonders verdiente Persönlichkeiten einen Sonderapplaus: Annemarie Haslberger (Bürgermeisterin a.D.), Eva Köhr (Landrätin a.D.) und Gabi Herian (Bürgermeisterin a.D.). „Drei Powerfrauen, die das öffentliche Leben in Stadt, Landkreis und CSU entscheidend mitgeprägt haben“, wie Aigner würdigte. MdL Sascha Schnürer hob in seinem Schlusswort den Gemeinschaftsgeist hervor: „Wenn wir zusammenhalten, werden wir auch die nächsten Wahlen gewinnen – da bin ich ganz sicher.“
Bayernhymne, Blumen und ein herzlicher Ausklang
Zum Abschluss wurde gemeinsam die Bayernhymne gesungen, bevor Ilse Aigner einen regionalen Geschenkkorb und Blumen überreicht bekam. Der Abend klang in geselliger Runde aus – ein würdiger Rahmen für ein doppeltes Jubiläum, das Vergangenheit ehrte und Zuversicht für die Zukunft vermittelte.
Fotos: Otti Gantenhammer, Josef Grundner und Felix Steinberger
Bericht: Max Bauer