Kreisverband Aschaffenburg Land

Andrea Lindholz MdB einstimmig als Kreisvorsitzend

Neuwahlen im CSU KV Aschaffenburg-Land – Fokus auf Kommunalwahl 2026

Die CSU Aschaffenburg-Land hat am Donnerstag, den 10.05. in Bessenbach einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die Vorsitzende, Andrea Lindholz MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, wurde von den 148 Delegierten ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. 

 

Vor der Abstimmung hatte sie eine positive Bilanz ihrer Arbeit in den vergangenen zwei Jahren gezogen. 

Auch in politisch bewegten Zeiten überwog die Zahl der Eintritte die Zahl der Austritte. Die vielen Aktionen des Kreisverbandes seien gut angenommen worden. Mit Friedrich Merz MdB, dem neuen Kanzleramtsminister Thorsten Frei MdB, dem heutigen Innenminister Alexander Dobrindt MdB, CSU Generalsekretär Martin Huber, MdL und Ministerpräsident Markus Söder hatte man fast die gesamte Erste Reihe der Unionsparteien zu Besuch in der Region.

Nach den letzten Land- und Bezirkstagswahlen in 2023, der Europawahl in 2024 und den Bundestagswahlen 2025 sieht sie die CSU Aschaffenburg-Land gut aufgestellt:

„Der Kreisverband ist in Europa mit Stefan Köhler, im Land mit Staatsministerin Judith Gerlach und mir im Bund auf allen Ebenen in führenden Funktion vertreten.“

Fokus auf die Kommunalwahl

„Nun gilt der Fokus der Kommunalwahl. Im kommenden Jahr kämpfen wir mit Landrat Dr. Alexander Legler, unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und unseren Kreis-, Stadt- und Gemeinderäten wieder für starke Mandate in den Kommunen und im Kreis.“

Die Delegierten dankten der Goldbacherin für ihren Einsatz mit anhaltendem Applaus und einem 100%igen Ergebnis bei der anschließenden Wahl zur Kreisvorsitzenden.

 

Als Stellvertreter wurden Staatsministerin Judith Gerlach MdL (Weibersbrunn), Dr. Marco Schmitt (Schöllkrippen), Jan Millemann (Wenigumstadt) und Dirk Reinhold (Kleinostheim) wiedergewählt. Neu in diesem Amt ist Insa Lotz aus Hörstein. Sie folgt auf Julia Hick, die aus beruflichen Gründen ihren Platz zur Verfügung gestellt hatte und ist nun die Stimme der Jungen Union in der Stellvertreterriege.

 

Kontinuität im Vorstand

 

Personelle Kontinuität zeigt sich auch bei den weiteren Vorstandsmitgliedern: 

 

Schatzmeister bleibt Michael Sauer aus Goldbach. Auch die Schriftführer Silke Fuchs und Tim Labudda (beide Sailauf), der Digitalbeauftragte Markus Ritter und Kreisgeschäftsführer Heiko Hoier wurden in ihren Ämtern bestätigt.  

 

Als Beisitzer verstärken den Vorstand künftig: Bürgermeister Marc Babo (Schöllkrippen), Bürgermeisterin Stephanie Fuchs (Mespelbrunn), Bürgermeister Stephan Noll (Alzenau), Anneliese Blessinger (Mainaschaff), Stephanie Herzog (Karlstein), Jonas Müller (Alzenau), Yannik Lang (Bessenbach), Petra Ackermann (Hösbach), Bürgermeister Frank Houben (Hösbach), Dr. Torsten Noe (Schimborn), Nicolas Fischer (Mainaschaff), und Bürgermeister Christoph Ruppert (Bessenbach). Neu in dieser Funktion sind Carola Heeg (Haibach) und Jacqueline Knoll (Glattbach). 

Bei den Kassenprüfern löst Peter Büttner (Waldaschaff) Stefan Berwanger (Alzenau-Michelbach) ab. Karlheinz Fuchs (Großostheim) führt sein Amt weiter.

Ergebnisse der Delegiertenwahlen:

Als Delegierten in den Landesparteitag wurden gewählt: 

Landrat Dr. Alexander Legler (Alzenau), Dr. Marco Schmitt (Schöllkrippen), Bezirksrätin Andrea Stürmer (Haibach), Stefan Köhler MdEP (Wiesen), Silke Fuchs (Sailauf), Bürgermeister Marc Babo (Schöllkrippen), Claudia Papachrissanthou (Mömbris), Bezirksrat und Bürgermeister Marcus Grimm (Waldaschaff) und Bürgermeister Stephan Noll (Alzenau).

Ersatzdelegierte in den Landesparteitag sind:

Insa Lotz (Alzenau-Hörstein), Yannik Lang (Bessenbach), Yannick van Laak (Alzenau), Bürgermeister Frank Houben(Hösbach), Katja Bieber (Goldbach), Stephanie Herzog (Karlstein), Markus Ritter (Waldaschaff), Marianne L`Alinec-Rittler (Alzenau) und Anneliese Blessinger (Mainaschaff).

In den Bezirksparteitag wurden gewählt:

Andrea Lindholz MdB (Goldbach), Landrat Dr. Alexander Legler (Alzenau), StMin Judith Gerlach, MdL (Weibersbrunn), Dr. Marco Schmitt (Schöllkrippen), Stefan Köhler MdEP (Wiesen), Bezirksrätin Andrea Stürmer (Haibach), Bürgermeister Stephan Noll (Alzenau), Bürgermeister Marc Babo (Schöllkrippen), Silke Fuchs (Sailauf), Claudia Papachrissanthou (Mömbris), Insa Lotz (Alzenau-Hörstein), Heiko Hoier (Mömbris), Prof. Dr. Jan Millemann (Wenigumstadt), Stephanie Herzog (Karlstein), Yannick van Laak (Alzenau), Bürgermeister Frank Houben (Hösbach) und Dirk Reinhold (Kleinostheim)

Als Ersatzdelegierte fungieren:

Yannick Lang (Bessenbach), Petra Ackermann (Hösbach), Birgit Bieber (Goldbach), Carola Heeg (Haibach), Markus Ritter (Waldaschaff), Birgit Rollmann (Pflaumheim), Jonas Müller (Alzenau), Dr. Torsten Noe (Schimborn), Nicolas Fischer (Mainaschaff), Bürgermeister Christoph Ruppert (Bessenbach), Lukas Eizenhöfer (Johannesberg), Fabian Franz (Goldbach), Nicolas Wissel (Alzenau-Wasserlos), Mithat Akay (Karlstein), Jan Rachor (Kleinostheim), Marianne L`Alinec-Rittler (Alzenau), Peter Liedl (Hösbach)