Über uns

Die Medienkommission stellt sich vor.

Die Medienkommission unter Vorsitz von Bundesministerin Dorothee Bär, MdB und Benjamin Miskowitsch, MdL versteht sich als "braintrust" für medienpolitische Diskussionen und ist dabei die Schnittstelle zwischen Politik und Medien. Die rund 80 Mitglieder des Gremiums tragen durch sachkundige Beratung zur Klärung medienpolitischer Fragen und Problemstellungen bei. Mit Diskussionsbeiträgen und Veranstaltungen setzt die CSU-Medienkommission so wichtige Akzente in der Medienpolitik.

Bundesministerin Dorothee Bär, MdB

Dorothee Bär ist verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn. Dorothee Bär wurde am 19. April 1978 in Bamberg geboren und wuchs in Ebelsbach, Landkreis Haßberge auf.

Seit 2025 ist sie Bundesministerin für Technologie, Forschung und Raumfahrt.

Lebenslauf Dorothee Bär
LEBENSLAUF
Beruflicher Werdegang
  • Highschool-Diplom, Grayslake, Illinois, USA
  • Abitur in Bamberg am Franz-Ludwig-Gymnasium
  • Studium der Politikwissenschaft an der Hochschule für Politik in München und am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität in Berlin
  • Diplom der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
  • Journalistin bei verschiedenen Radiostationen, Tageszeitungen und Agenturen
Deutscher Bundestag
  • Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2002
  • 2013 - 2018: Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • 2018 - 2021: Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt
  • 2021 - 2025 Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie und Kultur.
  • seit 2025 Bundesministerin für Technologie, Forschung und Raumfahrt
Politisches Engagement
  • 1992: Eintritt in die Junge Union
  • 1994: Eintritt in die CSU
  • 2001 bis 2003: Landesvorsitzende des Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) in Bayern
  • seit 2001: Mitglied im CSU-Parteivorstand
  • 2003 bis 2007: stellv. Landesvorsitzende der Jungen Union Bayern
  • 2003 bis 2009: stellv. Bezirksvorsitzende der Jungen Union Unterfranken
  • seit 2007: stellv. Kreisvorsitzende der Frauen Union Haßberge
  • seit 2008: Kreisrätin im Landkreis Haßberge
  • 2008 bis 2012: stellv. Vorsitzende der Jungen Union Deutschlands
  • 2009 bis 2013: stellv. Generalsekretärin der CSU
  • seit 2010: Vorsitzende des CSU-Netzrates
  • seit 2011: Vorsitzende des CSUnet
  • seit 2011: stellv. Bezirksvorsitzende der CSU Unterfranken

Benjamin Miskowitsch. MdL
Bild: Benjamin Miskowitsch

Benjamin Miskowitsch, MdL

Benjamin Miskowitsch ist verheiratet und hat 1 Sohn. Er wurde am 24.09.1984 in München geboren.

Er ist seit 2018 Mitglied des Bayerischen Landtags (Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost).

Zudem ist er Mitglied im Medienrat.

 

Lebenslauf Benjamin Miskowitsch
Ausbildung zum Bürokaufmann in mittelständischem Betrieb
Gründung eines Einzelhandelsunternehmens, fünf Jahre selbständige Tätigkeit
ab 2009 bis zum Eintritt in den Landtag beschäftigt beim Kreisboten-Verlag, zuletzt als Leiter der Kreisboten-Geschäftsstelle in Fürstenfeldbruck sowie als Verkaufsleiter des Germeringer Anzeigers
seit 2008 Mitglied des Gemeinderats in Mammendorf, Feuerwehrreferent
seit 2014 Mitglied des Kreistags Fürstenfeldbruck, Geschäftsführer der CSU-Kreistagsfraktion
Verbandsrat im Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung
aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mammendorf
aktives Mitglied der Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz, unter anderem acht Jahre als Vorsitzender der Ortsgruppe Mammendorf
Mitglied der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht sowie der Unterstützungsgruppe der Sanitätseinsatzleitung für Großschadenereignisse
stellvertretender BRK Kreisvorsitzender
Stiftungsrat Stiftung Kinderhilfe FFB
ehrenamtlich engagiert in diversen weiteren Vereinen und Verbänden
Wasserwacht Ehrenzeichen in Silber, Ehrennadel des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes