Straubing

Kreisverband Straubing-Bogen: Jahreshauptversammlung 2025

1. Reihe sitzend (von rechts): MdL Josef Zellmeier, Referentin Lara Polster, Kreisvorsitzender Markus Stöckl, stellv. Kreisvorsitzender Christian Hirtreiter. 2. Reihe stehend (von rechts): Rudolf Lichtinger, Josef Rengsberger, stellv. Kreisvorsitzende Christine Sporrer-Dorner, Prof. Dr. Reinhold Kiehl, Rudolf Mahlmeister.

Die ordentliche Kreishauptversammlung des ASP-Kreisverbandes Straubing-Bogen fand am 12. Februar 2025 im Gasthof "Gäubodenhof" in Straubing statt. Kreisvorsitzender Markus Stöckl betonte in seiner Rede die wachsende Bedeutung sicherheitspolitischer Themen. In seinem Rechenschaftsbericht hob er die hohe Qualität der zuletzt durchgeführten Veranstaltungen hervor.

Sicherheitspolitik gewinnt an Relevanz

Stöckl lobte insbesondere die erfolgreichen Informationsabende, die in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung organisiert wurden. Der niederbayerische ASP wird im Jahr 2025 weiterhin eine breite Palette sicherheitspolitischer Themen beleuchten, berichtete der Bezirksverband. Anknüpfend an den Erfolg vergangener Veranstaltungen, darunter der "Sicherheitspolitische Volksfestfrühschoppen", ist für den Sommer 2025 eine große Veranstaltung geplant, wie Bezirksvorsitzender Christian Hirtreiter in seinem Grußwort ankündigte. Darüber hinaus sind für das kommende Halbjahr mehrere öffentliche Veranstaltungen zu aktuellen sicherheitspolitischen Entwicklungen vorgesehen. Neben der steigenden Bedeutung der sicherheitspolitischen Herausforderungen in Europa wird auch der Einfluss gesellschaftlicher Entwicklungen auf die nationalen Parteiensysteme thematisiert. In diesem Zusammenhang ist ein Vortragsabend mit Oberst a.D. Engelbert Theisen im Mai 2025 in Planung.

Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier verwies in seiner Rede auf die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar 2025. Er betonte die zentrale Bedeutung dieser Wahlen als richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft und hob hervor, dass das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung ein essenzieller Bestandteil der Demokratie sei. Er dankte dem Kreisverband für sein Engagement.

Hauptreferat: Grundlagen der Sicherheit

Ein Höhepunkt des Abends war das Hauptreferat von Bundestagslistenkandidatin Lara Polster. In ihrem Vortrag zum Thema "Verteidigungsfähigkeit als Grundlage für Sicherheit und Zukunftsfähigkeit" beleuchtete sie aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen. Als Expertin für die Themen "Bundeswehr und Verteidigung" stellte die junge Bognerin fundiert ihre Ansichten vor. Im Hinblick auf die Bundestagswahl betonte sie, dass die Union klare Positionen vertrete und sich auch nach der Wahl unbequemen, aber wichtigen Themen widmen werde. Sie verwies auf MdB Alois Rainer als Garant für die Umsetzung politischer Versprechen und forderte dazu auf, der CSU beide Stimmen zu geben, um einen Politikwechsel zu ermöglichen und Bayern eine starke Stimme in der Bundesregierung zu sichern.

Polster erläuterte faktenbasiert die Entwicklung der Inneren Sicherheit sowie deren zentrale Bedeutung für eine zukunftsorientierte Politik. Sie machte deutlich, dass sich Krisenherde durch die Digitalisierung zunehmend verselbstständigen und Konfliktlinien sich mit rasanter Geschwindigkeit verschärfen. Dennoch sei die Bundeswehr in vielen Bereichen gut aufgestellt, wenngleich in bestimmten Segmenten eine höhere finanzielle Ausstattung erforderlich sei. Sicherheit, sowohl nach innen als auch nach außen, sei ein entscheidender Standortfaktor, der stets berücksichtigt werden müsse. In der anschließenden Diskussion wurden zahlreiche Fragen zur weiteren Entwicklung der Sicherheitslage erörtert.

Finanzbericht und Planungen

Kreisschatzmeister Peter Ries berichtete von einer soliden finanziellen Lage des Arbeitskreises. Die Kassenprüfung bescheinigte eine einwandfreie Führung, sodass eine einstimmige Entlastung erteilt wurde. Hinsichtlich der Jahresplanung wurden neue Veranstaltungen zu außenpolitischen Entwicklungen in Aussicht gestellt.

Neuwahlen des Kreisvorstands

Unter der Wahlleitung von MdL Zellmeier fanden die turnusgemäßen Neuwahlen des ASP-Kreisvorstandes statt. Markus Stöckl wurde einstimmig für die Amtszeit 2025 bis 2027 als Kreisvorsitzender wiedergewählt. In geheimer Abstimmung wurden Christine Sporrer-Dorner (Parkstetten) und Christian Hirtreiter (Straßkirchen) als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die Schriftführung übernimmt Prof. Dr. Reinhold Kiehl (Straubing), während Peter Ries (Alburg) erneut zum Kreisschatzmeister gewählt wurde.

Weitere gewählte Vorstandsmitglieder sind Rudolf Lichtinger, Josef Rengsberger und Benedikt Schapfl. Als Delegierte zur Landesversammlung wurden Markus Stöckl und Christian Hirtreiter bestimmt, während Christine Sporrer-Dorner (Parkstetten) und Horst-Falko Billek (Oberschneiding) als Ersatzdelegierte benannt wurden.